WIR suchen DICH!

Wer sind wir? Wir sind das deutschlandweite Team von [U25], der Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche. Wir helfen jeden Tag jungen Menschen aus ganz Deutschland, die in einer Krise stecken.

Wen suchen wir? Du hast Lust, mit uns gemeinsam dafür zu sorgen, dass junge Menschen in Krisen schnell und niedrigschwellig Hilfe bekommen? Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen eine*n engagierte*n Kolleg*in, der*die zusammen mit Jakob (4. v. l.) die Fäden bei [U25] zusammenhält. Das heißt konkret: mit vielen verschiedenen Ansprechpartnern telefonieren, bundesweite Aktionen koordinieren, leider manchmal auch langweilige Förderanträge schreiben und v.a.: sich permanent Gedanken machen, wie wir noch besser für junge Menschen in Krisen da sein können – und das dann gemeinsam mit dem gesamten Team umsetzen!

Du hast Fragen? Melde dich am besten direkt bei Jakob (0761 200-267; jakob.henschel@caritas.de) und frag einfach!

 

Hier die offizielle Ausschreibung der Caritas für die Stelle:

Der Deutsche Caritasverband e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Die Bundeszentrale koordiniert die Verbandsarbeit sowie die politische Vertretung und engagiert sich damit für eine gerechte und solidarische Gesellschaft. In der Zentrale in Freiburg suchen wir im Referat Kinder, Jugend, Familie, Generationen eine/n Referentin/Referenten (50 %) mit bundesweiten Koordinationsaufgaben Online-Suizidprävention von und für Jugendliche.

Die Stelle ist ab 15.07.2019 befristet bis 31.12.2020 zu besetzen.

Ihre Aufgaben sind:

  • Bundesweite Koordination und Administration der Online-Suizidprävention [U25] von und für Jugendliche u25.de
  • Unterstützung der Standorte in der qualifizierten Durchführung der Online-Suizid-prävention [U25]
  • Mitarbeit an der konzeptionellen und technischen Weiterentwicklung des Beratungstools [U25]
  • Maßnahmen zum Ausbau des Angebots und Unterstützung neuer Standorte
  • Organisation und Durchführung von Gremiensitzungen, Konferenzen und Workshops

Wir wünschen uns von Ihnen (im Zweifel gern nachfragen, siehe oben!):

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im sozialen o. sozialwissenschaftlichen Bereich, Design, Sozialinformatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung mit der Entwicklung internetgestützter Hilfeangebote
  • Kenntnisse oder Erfahrungen in der Suizidprävention
  • Interesse an sozialen Medien, Desktop-Publishing und am Erstellen von Websites
  • Strukturiertes, selbständiges Arbeiten und hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands
  • Eine positive Einstellung zur katholischen Kirche und ihrer sozialen Arbeit und eine Identifikation mit den Zielen unserer Organisation

Als Dienstgeber Caritas bieten wir Ihnen einen modernen und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten, professionellen Team. Wir zahlen nach Tarif AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes) und bieten eine attraktive zusätzliche Altersvorsorge. Bei gleicher Qualifikation und Eignung für den Arbeitsplatz werden Bewerber/innen mit Behinderung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30.06.2019 unter: http://www.caritas.de/PTS6Z