["error","The access token could not be decrypted"] 02/04/2020 Covid-19 und psychische Erkrankungen: »Für Menschen mit Depression sind weniger Sozialkontakte ein Problem« In dem Artikel gibt der Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim Antworten auf die Frage, inwiefern sich die Corona-Maßnahmen auf Menschen mit psychischen Erkrankungen auswirken können. In dem Artikel zeigt er auch Möglichkeiten auf, wie Betroffene oder Angehörige damit umgehen können und was ihnen helfen könnte. ... Sehen Sie mehr Der Psychiater Andreas Meyer-Lindenberg erklärt, was Menschen mit psychischen Störungen während der Pandemie hilft Ansicht auf facebook 31/03/2020 Telemedizinische Unterstützung in Corona-Zeiten – Hier findet Ihr psychologische Hilfe online - Freunde fürs Leben Der Freunde fürs Leben e.V. hat eine Übersicht erstellt mit allen Hilfsangeboten, an die man sich in Corona-Zeiten wenden kann. Falls ihr selbst Hilfe braucht oder jemanden kennt, dann schaut doch einfach mal in dem Artikel vorbei. Vielleicht ist ja das eine oder andere für euch hilfreich. ... Sehen Sie mehr Gerade für Menschen mit psychischen Erkrankungen stellt die Corona-Krise eine große Herausforderung dar. Freunde fürs Leben unterstützen Euch mit umfangreichen Informationen über Angebote im Online-Therapiebereich sowie über wichtige Anlaufstellen in Krisensituationen. ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 26/03/2020 App KrisenKompass | TelefonSeelsorge Deutschland Anfang des Monats hat die TelefonSeelsorge eine neue App, den "Krisen-Kompass", zum Download bereit gestellt. Die App ist für iOS und Android verfügbar und funktioniert wie ein kleiner Notfallkoffer für Krisensituationen. Es stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Dazu gehören u.a. die Aufzeichnung von Stimmungen wie in einem Tagebuch, das Erstellen eines Notfallplans oder die Erläuterung von Entspannungstechniken. Darüberhinaus werden einem über die App auch passende Hilfsangebote, wie Anlaufstellen, Notfall-Nummern oder digitale Beratungsangebote vorgeschlagen. ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 24/03/2020 Corona: Bekommt man noch psychologische Hilfe? Nicht nur für bereits psychisch Erkrankte, sondern auch für viele andere Menschen bedeutet die "Corona-Krise" eine zusätzliche psychologische Belastung. Der Artikel gibt einen Überblick darüber, wie und ob Psychotherapie unter den derzeitigen Zuständen noch gewährleistet werden kann ... Sehen Sie mehr Ein wenig fühlt es sich so an, als hätte das Coronavirus mal eben auf den Pausenknopf dieser Welt gedrückt. Was man aber trotz allem nicht einfach auf Standby setzen kann, sind psychische Erkrankungen. Dazu gehören Ängste, Zwänge, Depressionen oder Essstörungen. Ganz im Gegenteil sogar, für ... ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 19/03/2020 Corona-Quarantäne: So kommen Sie durch zwei Wochen häusliche Isolation - wichtige Verhaltensregeln und Empfehlungen Isolation oder Quarantäne kann auf Dauer auch zu einer psychischen Belastung werden. Im Artikel werden einige Tipps gegeben, was in dieser belastenden Zeit helfen kann. Niemals vergessen: ihr seid nicht allein! Auch wenn viele Face-to-Face-Beratungsstellen geschlossen haben, könnt ihr euch noch immer telefonisch oder per Mail Unterstützung holen. ... Sehen Sie mehr Menschen, die sich unter Quarantäne befinden, kann dieser Zustand mitunter ganz schön auf die Stimmung schlagen. Damit die psychische Gesundheit nicht allzu sehr leidet, gilt es ein paar wichtige Verhaltensregeln einzuhalten. ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 17/03/2020 Es beginnt eine herausfordernde Zeit. Schulen schließen, viele Hobbys fallen weg, womöglich ist sogar der oder die Therapeut*in nicht erreichbar und auch das mit den Freunden treffen ist nicht mehr so einfach. Unsere Berater*innen sind trotz dieser Umstände für euch da und stehen euch bei Sorgen, Ängsten und Problemen gerne zur Seite! ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 12/03/2020 Postnatale Depression: Wenn Väter depressiv werden Ungefähr 10-15% der Mütter erkranken an einer postnatalen Depression. Doch auch Männer können davon betroffen sein. Leider gibt es nur wenige Männer, die offen über das Thema reden. Im ersten Themen-Teil des Podcasts spricht der Brite Mark Williams über seine Erfahrungen mit der Erkrankung. ... Sehen Sie mehr Nach der Geburt ihres Kindes erkranken manche Väter an einer postnatalen Depression. Einer von ihnen spricht im Podcast über seinen Weg aus der Verzweiflung. Ansicht auf facebook 10/03/2020 „Depressionen können jeden treffen“ - Mannheimer Morgen Mehrere Studien verdeutlichen, dass Depressionen im Kindes- und Jugendalter zugenommen haben. In dem Artikel spricht Alexander Häge vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim über die Ursachen und Auslöser, für Depressionen im Kindes- und Jugendalter. ... Sehen Sie mehr Der Mannheimer Psychiater Alexander Häge vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) beklagt, dass Symptome bei Kindern und Jugendlichen oft falsch interpretiert werden Ansicht auf facebook 05/03/2020 Frühwarn-App: Wenn das Smartphone eine Depression verrät An der Tübinger Universitätsklinik läuft seit April 2019 eine Studie, welche die Zusammenhänge zwischen der Smartphone-Nutzung von Jugendlichen und Depressionen untersucht. Die Studie versteht sich als Grundlagenforschung. Ziel ist es, mit den gesammelten Daten einen Algorithmus zu entwickeln, der die Basis für die Entwicklung einer Frühwarn-App bildet, die frühzeitig Depressionen erkennt und Gegenmaßnahmen zur Verfügung stellt. ... Sehen Sie mehr Eine deutsche Studie untersucht aktuell die Smartphonenutzung von Jugendlichen, die bereits an einer Depression erkrankt sind. Ermittelt wird beispielsweise, wie und was die Jugendlichen kommunizieren und ob sie aktiv sind. Mit diesen Daten soll eine Frühwarn-App entwickelt werden. ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 03/03/2020 [U25] Dortmund Online-Suizidprävention Wir freuen uns sehr verkünden zu können, dass [U25] Dortmund für den VEZ Ehrenamtspreis NRW ( Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V.) nominiert wurde! Ab heute gibt es bis zum 06.03. die Möglichkeit online für uns abzustimmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns unterstützt und für uns stimmt! ... Sehen Sie mehr SkF e.V. Dortmund Ansicht auf facebook « ‹ 2 of 21 › »