[U25] Deutschland
  • Über uns
    • [U25]-Presseschau
    • So funktioniert´s
    • [U25] Standorte
    • Die Geschichte von [U25]
    • Unser Träger
  • Mitmachen
  • [U25]-Infothek
    • Suizid
    • Essstörungen
      • Magersucht
      • Ess-Sucht
      • Bulimie
      • Adipositas
    • Aggressionen/SVV
    • Borderline
    • Depression
    • Kinder aus Suchtfamilien
    • AD(H)S
    • Mobbing
    • Derealisation/Depersonalisation
  • Weitere Hilfsangebote
  • Kontakt
  • Spenden

X

  • Über uns
    • [U25]-Presseschau
    • So funktioniert´s
    • [U25] Standorte
    • Die Geschichte von [U25]
    • Unser Träger
  • Mitmachen
  • [U25]-Infothek
    • Suizid
    • Essstörungen
      • Magersucht
      • Ess-Sucht
      • Bulimie
      • Adipositas
    • Aggressionen/SVV
    • Borderline
    • Depression
    • Kinder aus Suchtfamilien
    • AD(H)S
    • Mobbing
    • Derealisation/Depersonalisation
  • Weitere Hilfsangebote
  • Kontakt
  • Spenden

Helpmail [U25] – Online-Suizidprävention – wir sind bundesweit für euch da.


Anmeldung offen

Wir haben freie Berater*innen.

Hier klicken, falls du dir deinen Standort selbst aussuchen möchtest.



Wenn du schon bei [U25] angemeldet bist:

Passwort vergessen?


Für die Erstellung eines [U25]-Accounts musst du weder deinen Namen noch deine E-Mail-Adresse angeben.

So funktioniert die Mailberatung von [U25]

Du hast keine
Suizidgedanken?

➔ Hier klicken für unsere themenoffene Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene!

[U25] wurde 2001 vom Arbeitskreis Leben Freiburg (AKL) entwickelt und wird seit 2012 gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband (DCV) angeboten.

Gefördert von: Familienministerium
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap

Copyright © 2023 [U25] Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

So funktioniert die Mailberatung von [U25]
  • Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
  • Die Beratung wird durch speziell ausgebildete ehrenamtliche Gleichaltrige („Peers“)
    durchgeführt.
  • Im Hintergrund sind hauptamtliche Fachkräfte tätig.
  • Du meldest dich mit einem Nickname an. Das dauert eine Minute und schon kannst du uns
    schreiben.
  • Du schreibst uns dein Anliegen und schickst die Nachricht ab.
  • Wir lesen deine Mail und antworten dir innerhalb von zwei Werktagen. Das kann der
    Anfang einer längeren Mail-Begleitung sein – wenn du das möchtest.
  • Bei den weiteren Mailkontakten antworten wir dir innerhalb von 7 Tagen.
  • Deine Mails werden durch deinen Peer sowie die hauptamtlichen Fachkräfte gelesen.
  • Wir unterliegen der Schweigepflicht.
  • Wichtiger Hinweis: Die Beratung bei [U25] ersetzt keine professionelle Behandlung
    bzw. Therapie. Alle unsere Berater*innen sind ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und keine Ärzt*innen,
    Psycholog*innen oder Therapeut*innen.
So funktioniert die #gemeinsamstatteinsam Mailberatung
  • Die Beratung ist kostenlos und anonym.
  • Die Beratung wird durch speziell ausgebildete ehrenamtliche Gleichaltrige („Peers“) durchgeführt.
  • Im Hintergrund sind hauptamtliche Fachkräfte tätig.
  • Du meldest dich anonym mit einem Nickname an. Das dauert eine Minute und schon kannst du uns schreiben.
  • Du schreibst uns dein Anliegen und schickst die Nachricht ab.
  • Wir lesen deine Mail und antworten dir innerhalb von zwei Werktagen. Das kann der Anfang einer längeren Mail-Begleitung sein – wenn du das möchtest.
  • Bei den weiteren Mailkontakten antworten wir dir innerhalb von 7 Tagen.
  • Wichtig: Die Beratung ist auf 10 Mailkontakte begrenzt.
    Wir vermitteln dann gern in weitere Hilfsangebote, wenn du das möchtest.
  • Deine Mails werden durch deinen Peer sowie die hauptamtlichen Fachkräfte gelesen.
  • Wir unterliegen der Schweigepflicht.
  • Deine IP-Adresse wird nicht erfasst.