[U25] wird aktuell hauptsächlich über Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Dies ermöglicht uns, immerhin rund 1.300 junge Menschen pro Jahr zu beraten.

Aber: Es möchten so viele junge Menschen in (suizidalen) Krisen unsere Beratung nutzen, dass wir zu 75% der Zeit unsere Beratung schließen oder auf die Warteliste verweisen müssen.


Unsere Standorte benötigen Ihre Unterstützung


Glücklicherweise ist es gar nicht schwer, engagierte junge Menschen für das Ehrenamt der Peer-Berater*innen zu finden. Diese werden durch Fachpersonal an unseren 11 Standorten fundiert ausgebildet und betreut. Die Herausforderung besteht in der Finanzierung dieser Betreuung.

Sie können unsere Standorte dabei unterstützen! Schon ein kleiner Beitrag ermöglicht es ihnen, das Beratungsangebot zu erweitern. Alle Informationen sowie Spenden-Möglichkeiten erfahren Sie nach einem Klick auf einen der Standorte in der Karte.

Helfen Sie mit, unser ambitioniertes Ziel zu erreichen: Dass jede*r, die*der es möchte, eine Beratung bei [U25] bekommen kann.

Vielen Dank, Ihr [U25]-Team

Hinweis:
Wenn sie statt einem Standort [U25] Deutschland finanziell unterstützen möchten, spenden sie gerne!
Ihre Spende an den Deutschen Caritasverband e.V. für das Onlinesuizidpräventionsprojekt wird zur technischen Weiterentwicklung des Angebots genutzt.

Leider ist aktuell über unser Spendenformular keine regelmäßige Förderung via Lastschrift möglich. Wir bitten Sie deshalb herzlich darum, einen Dauerauftrag einzurichten.

Bei größeren Spendenbeträgen empfiehlt sich eine vorherige Kontaktaufnahme mit uns.

Hamburg Dresden Nürnberg Biberach Freiburg Berlin Emsland Dortmund Gelsenkirchen Paderborn Münster